[Rezension] Ezekiel Boone: Die Brut – Das Ende naht

Das Buch

Sie sind groß. Und es gibt kein Entkommen.

+++ Die Menschheit befindet sich am Rande der Ausrottung. +++ Die zweite Welle der Spinnen ist größer, schwieriger zu töten und noch schrecklicher, denn die Tiere kommunizieren untereinander. +++ Die verzweifelte Reaktion des Militärs lässt nichts mehr übrig, was man retten könnte. +++ Shotgun ist es gelungen, die Kommunikation der Spinnen zu dekodieren. Das stärkste Signal kommt von den Nazca-Linien. +++

Meine Meinung

Ich ekel mich kaum mehr vor etwas, als vor Spinnen – je größer, desto schlimmer. Dennoch konnte Ezekiel Boone mich mit seiner DIE BRUT-Trilogie so sehr packen, dass ich diesen Ekel überwunden und die Bücher verschlungen habe.

In DAS ENDE NAHT, dem letzten Teil der Trilogie, schafft Boone einen Höhepunkt, der dem Leser sämtliche Haare zu Berge stehen lassen. Sein Schreibstil lässt die Spinnen absolut real erscheinen – als könnte genau das hier in unserer Welt genau so passieren (hoffen wir mal, dass es nicht so ist). Von Anfang an führt der Autor die Spannung weiter, die er in den ersten beiden Teilen bereits so hervorragend aufgebaut hat.

Die Protagonisten – nach wie vor dieselben, wie in den vorhergehenden Teilen – entwickeln sich immer weiter, was mir sehr gut gefällt. Es gibt für mich kaum etwas nervigeres, als Protagonisten, die auf der Stelle treten. Die vielschichtigen Charaktereigenschaften erleichtern den Zugang zu den Protagonisten und führen dazu, dass man als Leser Handlungen nachvollziehen und Emotionen mitfühlen kann.

Und auch die Story findet einen würdigen Höhepunkt und einen ebenso würdigen Abschluss. Boone hat ein den Leser zufriedenstellendes Ende gefunden, das weder übertrieben noch seltsam erscheint.

Fazit

Ezekiel Boones Trilogie hat mich vom ersten Teil an gepackt. Mit diesem letzten Teil hat der Autor mich nicht enttäuscht. Trotz meines Ekels vor Spinnen konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s