[Rezension] Linda Castillo: Brennendes Grab

Das Buch

Der Sohn der amischen Familie Gingerich wurde bei lebendigem Leib verbrannt. Er starb eingeschlossen in einer brennenden Scheune. Daniel galt als tüchtig, freundlich und zuverlässig. Doch die Ermittlungen bringen auch eine dunkle Seite von ihm ans Licht. Eine Seite, von der die amische Gemeinde nichts wissen will, nur hinter vorgehaltener Hand wird getuschelt. Als Kate Burkholder den Dingen auf den Grund geht, finden sich plötzlich mehr Verdächtige, als ihr lieb ist. Jemand muss Daniel Gingerich grenzenlos gehasst haben. So sehr, dass er ihn in die Scheune lockte und sie anschließend anzündete.

Meine Meinung

Linda Castillo – nach wie vor eine meiner liebsten Thriller-Autorinnen. Der 10. Fall für Kate Burkholder ist wieder einmal richtig spannend. Von Beginn an findet man sich als Leser in der Story zurecht und wird schnell warm mit den Charakteren. Nach neun Büchern (jetzt zehn) ist Burkholder einem schon richtig ans Herz gewachsen. Die anderen Protagonisten sind Castillo-mäßig ausgearbeitet, sodass keiner langweilig oder oberflächlich bleibt. Hinter die Fassaden schauen zu können dauert etwas, umso mehr macht das Lesen Spaß!

Die Geschichte ist düster, spannend, fassungslos machend, ergreifend! Von Beginn an kann man mitfiebern – es blieb bei mir allerdings nur bei dem Versuch, den Fall zu lösen, erst am Ende kam die Erleuchtung.

Und dann noch das Cover – perfekt auf die ganze Reihe (deutsches Cover) abgestimmt. Ich mag es sehr, wenn Bücher einer Reihe optisch zueinander passen.

Fazit

So macht Lesen Spaß! Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und kann die Burkholder-Reihe von Linda Castillo jedem Thriller-Fan wärmstens empfehlen. Vorkenntnisse der anderen Bände sind nicht erforderlich, aber es macht meiner Meinung nach Sinn, die „richtige“ Reihenfolge einzuhalten, wenn man die Story hinter der Story verstehen möchte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s