[Rezension] Tom Callaghan: Mörderischer Sommer

Das Buch

Nachdem Akyl Borubaew seinen Job bei der Mordkommission in Bischkek gekündigt hat, ist er ein einsamer Wolf mit Blut an den Händen. Dann verspricht ihm der Minister für Staatssicherheit, dass er sein altes Leben zurückbekommen kann, wenn er dessen verschwundene Geliebte findet. Die wunderschöne Natasha Sulonbekova ist in Dubai verschollen, und sie hat Informationen, die den Minister seine Karriere kosten könnten. Aber als Borubaew in Dubai ankommt, merkt er schnell, dass viel mehr auf dem Spiel steht als die Karriere des Ministers. Der Wahrheit auf der Spur wird er in ein tödliches Spiel verwickelt, aus dem er vielleicht nie mehr nach Kirgisistan zurückkehrt – zumindest nicht lebend …

Meine Meinung

Bei MÖRDERISCHER SOMMER handelt es sich nach BLUTIGER WINTER und TÖDLICHER FRÜHLING um den dritten Fall für Akyl Borubaew.

Tom Callaghans Schreibstil bereitet mir immer wieder eine große Freude. Detailreiche Schilderungen von Handlungsorten, Situationen und Charakteren gestalten das Lesen spannend und sorgen dafür, dass man als Leser schnell Zugang zur Geschichte findet. Die Spannung besteht vom Anfang bis zum Ende, sodass es nie langweilig wird.

Die Story spielt dieses Mal nicht in Kirgisistan, sondern in Dubai – ein krasser Gegensatz und doch perfekt von Callaghan umgesetzt. Wenn man die ersten beiden Fälle kennt, wirkt Borubaew hier irgendwie fehl am Platz, aber nicht so, dass es der Story einen Abbruch tun würde. Es ist eher ein Gefühl wie „Lös schnell den Fall und sieh zu, dass du nach Hause kommst!“. Von Anfang an kann man als Leser mitfiebern und stellt immer wieder Vermutungen an, was die Lösung des Falls betrifft. Doch der Autor weiß den Leser irre zu führen und am Ende hat man dann doch den „Ach, echt?“-Effekt.

Fazit

Auch der dritte Fall für Akyl Borubaew hat mir wieder sehr gut gefallen. Trotz des Ortswechsels ist die Story spannend und ich freue mich schon auf ERBARMUNGSLOSER HERBST, den 4. Fall für den kirgisischen Ermittler (Erscheinungstermin: 07.10.2019).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s